Das Schul - ABC..
A wie Arschkriechen
Nichts sch�tzt ein Lehrer so sehr wie Flei� ... vor allem wenn Du ihm dabei
eine
pers�nliche Gef�lligkeit tust. Wenn also die Noten wackeln, dann stets
freiwillig
ran zum Zettelausteilen, Tafelwaschen und Schleppen von allerlei Krimskrams. Und
ist gar das Zeugnis in Gefahr, dann empfiehlt es sich, zus�tzlich noch sein
Auto zu
waschen, seine Teppiche zu klopfen und sein Badezimmer neu zu t�nchen!
B wie B�cher
Je mehr, desto besser - und je dicker, desto wirksamer! Wenn du dich st�ndig
mit
einem Stapel staubiger Schm�ker umgibst, wird kein Lehrer auf die Idee kommen,
dass
du gar nie reinguckst. Dein Versagen deutet er dann gn�dig als "�beranstrengung",
was dir zumindest eine Drei garantiert.
C wie Christentum
Das Ansehen der Jugend ist so katastrophal, dass die primitivste Heuchelei gen�gt,
dich als "besseren Menschen" ins Herz der alten Lehrerin zu schlie�en!
Schreib also
ruhig rein: "Die Ursache der Bauernkriege war, dass die Menschen zu wenig
beteten!"
Jetzt bist du f�r die Geschichtstante die allerletzte Hoffnung f�r die Rettung
des
christlichen Abendlandes. Und sollte euer Historiker Marxist sein, dann wird er
sich um so mehr h�ten, mit dem Reli-Lehrer Krach anzufangen und beim CDU-Direx
unangenehm aufzufallen!
D wie Diagramme
So falsch deine Antworten auch sind - mit einem Schaubild daneben gibt's stets
die
bessere Note, weil so eine Kritzelei den Anschein erweckt, du w�sstest
Bescheid.
Unschlagbar sind vor allem Diagramme, die total neben dem Stoff liegen, da der
Lehrer annimmt, du h�ttest mehr Durchblick als er!
E wie Einstein
Klar, mit einem Brocken wie Einsteins Relativit�tstheorie bist und bleibst du
auf
Kriegsfu�... aber tr�ste dich: Der Lehrer auch. Also mach's dir in Mathe
leicht,
indem du irgendeinen l�cherlichen Zahlenschwindel zusammenbraust und darunter
den Satz malst: "Diese Formel ist durch die Anwendung von Einsteins simpler
Gleichung E = mc^2 jederzeit beweisbar!"
F wie Fremdw�rter
Fremdw�rter beeindrucken Lehrer zutiefst, vor allem, wenn sie sie selber nicht
kapieren. Kritzle also ruhig irgendeinen Krampf wie "assumptive Geod�sie"
und
"rekitul�re Impedanz" zusammen. Nach dem Studium deines Geschreibsels
ist er
ohnehin viel zu m�de, um hier nach einem Sinn zu forschen, und erteilt eine
bessere Note, je bl�hender deine Phantasie ist!
G wie Goethe
Darauf kannst du Gift nehmen: F�r einen Lehrer ist Goethe der allergr��te,
und so
bleibt's auch! Daher: Verehre ihn, liebe ihn, erw�hne ihn - und du wirst
staunen,
wie deine Noten steigen! Zum Gl�ck hat Joe-Wolfgang so viel geschrieben, dass
du
ihm bedenkenlos jeden Schwachsinn als "Originalzitat" unterjubeln
kannst. Im
Zweifelsfall gen�gt bereits der Spruch: "Goethe h�tte gesagt...!"
H wie Heftpflaster
Was n�tz die kompletteste Spickzettelr�stung, wenn die Fitzelchen w�st durch
die
Gegend flattern? Da helfen am besten Heftpflasterstreifen �ber ein paar
selbsbeigebrachte Platzwunden, die zugleich deine Geheiminfos tarnen. Auch f�r
Verstecke wie Schuhsohlen, Achselh�hle, Nabel und darunter geeignet - doch
aufgepasst: Wo H�rchen sind, ziept's beim Abmachen grauenhaft.
I - Information
So verp�nt offenes Petzen sein mag - mit diskteten Hinweisen, wo was Verbotenes
l�uft, machst du jeden Lehrer happy! Dass er daf�r deine eigenen Leistungen
ganz
besonders milde beurteilt, ist selbstverst�ndlich: Schlie�lich wird er
einsehen,
dass einem aktiven und erfolgreichen Spion wie dir selbst beim besten Willen
keine
Zeit f�r l�stige und unwichtige Pr�fungsfragen �brig bleibt!
J wie Jux
Ganz sch�n langweilig f�r den Lehrer, die vielen Hefte zu kontrollieren! Da
ist er
nur zu gern bereit, deine Scherzchen mit Pluspunkten zu belohnen, vor allem,
wenn
sie einigerma�en zum Thema passen ... wie: "Beim Stichwort 'Reformation' f�llt
mir immer die Geschichte vom Bischof ein, der im Massagesalon ...."
K - Keuch
Um eins kommst Du nicht rum: Zu zeigen, dass du dich wenigstens bem�hst! Also
flitze beim Zimmerwechsel oder am Ende der Pause allen voran, wenn immer du
einen
Lehrer ersp�hst, und schlepp dich krumm mit Heften, B�chern und Notizzetteln!
Damit kriegst du jeden weich, weil er felsenfest davon �berzeugt ist: Wer sich
so
abrackert, kann niemals ein schlechter Sch�ler sein!
L - Lechz
Es ist nun mal statistisch erwiesen, dass M�dchen �ber 13 mit extra-engen
Pullis
oder R�cken, die �bers Knie rutschen, bei Lehrern �ber 40 grunds�tzlich
nicht
durchfallen. Also halte dich daran ... und du wirst sehen: Egal, was du auch
antwortest, er h�rt dir ohnehin nicht zu. Er guckt nur so selig.
M - Mustersch�ler
Nat�rlich wird er es niemals zugeben: Aber auch ein Lehrer braucht Bewunderung
und Liebe! Wenn du ihn mal davon �berzeugt hast, dass du ihn f�r den gr��ten
h�ltst, hast du ausgesorgt und erntest Supernoten, selbst mit dem Hirn einer
Kaulquappe! Also strahle ihn immer aufmerksam an und trage m�glichst �hnliche
Krawatten wie er ... und schon sind alle deine Abi-Sorgen �berfl�ssig.
N - Neuigkeiten, hei�e
Bist du gar mit Intimkenntnissen �ber das Privatleben von Lehrer oder Lehrerin
ausgestattet, sind Pr�fungen sowieso gelaufen. Doch statt offener Erpressung
empfiehlt sich die lockere Drohung, indem du dein Wissen elegant in deine
Antworten einflie�en l�sst, wie zum Beispiel: "Bismarck war ein
Staatsmann und sah
jenem Typ �hnlich, der Sie immer besucht, wenn Ihr Alter kegeln ist!
O - Ochsentour
Und hast du noch so wenig Ahnung, w�re es ein riesiger Fehler, deshalb ein
leeres
Blatt abzugeben! Im Gegenteil: Schreib auf Teufel-komm-raus bis zur letzten
Minute,
egal, was es f�r ein Schwachsinn ist! Denn je gr��er der Papierhaufen, desto
weniger Bock hat der Lehrer, ihn zu lesen und desto lieber gibt er dir eine Eins
in der Annahme, die richtige Antwort werde wohl irgendwo drinnen sein!
P - Pleite
Lumpenklamotten und L�cher im Schuh, erwecken vor allem bei jungen und linken
Lehrern Solidarit�tsgef�hle f�r einen Unterprivilegierten, dem man durch gute
Noten zu besseren Berufschancen verhelfen muss. Au�erdem erlaubt es dir diese
Masche, Hausaufgaben auf Einwickelpapier und alte Wursth�ute zu krakeln - und
so
sicher zu gehen, dass kein Lehrer sie je anfasst.
Q - Quiz
Da sogar Lehrer inzwischen eingesehen haben, dass die h�chste Wissensinstanz
nicht
mehr das Lexikon ist, sondern das Fernsehen, kannst du dich auch unbedenklich
darauf berufen ... mit S�tzen wie: "Rom ist die Hauptstadt von Mailand,
wie in
'Jeopardy' erw�hnt wurde!" Quizsendungen sind dabei besonders zu
empfehlen, weil
sie einen Anhauch von Bildung besitzen und daher irgendwie an die Schule
erinnern!
R - Redundanz
Das ist zwar ein neues Modewort, aber eine alte Schultechnik. Die Kunst, sich
endlos zu wiederholen und aus einem St�ubchen Ahnung eine Lawine angeblicher
Fakten zu machen, bis die Seiten voll sind! Beispiel: "Paris ist die
Hauptstadt
von Frankreich unserem Nachbarland, einem Staat, der an Deutschland angrenzt und
dessen Metropole bekanntlich Paris ist."
S - Schmieren
Offene Versuche, sich eine gute Note zu erkaufen, bringen so gut wie nichts ein.
Dagegen helfen Andeutungen und sichtbare Beweise, dass du einer wohlhabenden und
einflussreichen Familie entstammst. Denn bei der heutigen Arbeitslage wird es
kein
Lehrer riskieren, sich den ewigen Hass von Leuten zuzuziehen, bei denen er
vielleicht mal einen Job als Hausg�rtner kriegen k�nnte!
T wie Terror
Lehrern nach der Schule aufzulauern und sie zu verdreschen ist altmodisch und
bring dich h�chstens in den Knast. Viel wirkungsvoller sind versteckte
Drohungen
auf dem Pr�fungsbogen, wie zum Beispiel: "Das ist �brigens genau dieselbe
Frage, die in der 9b von Frau Frosch gestellt wurde, bevor sie in der Nacht von
Unbekannten eine �ber die R�be kriegte.
U - und
Auch wen du null Ahnung hast, brauchst du noch lange nicht aufzugeben! Beginne
oben auf dem Blatt mit einem kleinen "und" und f�ge irgendeine
unverbindliche
Schlussphrase hinzu. Bei der Korrektur denkt der Lehrer nat�rlich, er habe die
ersten Bl�tter deiner Prachtarbeit in seinem Saustall verschlampt - weshalb er
dir
aus lauter Schuldgef�hlen eine Eins erteilt!
V- Verschwommen
Wenn du schon nicht die richtige Antwort wei�t, ist es wichtig, wenigstens
nichts
hinzuschreiben, was der Lehrer als Fehler ankreuzen kann. Dr�cke dich daher so
verschwommen und unverbindlich wie m�glich aus: "Im 2. Weltkrieg k�mpften
Dutzende
und Dutzende von Soldaten!" Oder: "Das Nibelungenlied entstand in
einer erstaunlich
fr�hen Epoche!" - Oder ist das etwa falsch??
W wie Warnung, die letzte!
Nichts nimmt ein Lehrer so ernst wie die Drohung, du k�nntest dir �ber die
Noten
was antun! Und zwar nicht, weil er an deiner l�cherlichen Existenz im
geringsten
interessiert ist, sondern weil so was Papierkram, Presseskandal oder gar Vermerk
in der Personalakte bedeutet. Also wird er sich mit Sicherheit zu einer
Gnaden-Vier hinreissen lassen!
X - Xeres oder Xenophon
Genau die sind es, die du immer und immer wieder erw�hnen musst, denn das verr�t
klassische Bildung und humanistischer Geist. Also rein mit Zitaten, egal, ob es
um Wurzelziehen oder Zellteilung geht...und die Lehrer beben vor Ehrfurcht.
Y- Ymmlrymwumm
Ein Lehrer wird dir kaum nur deshalb schlechte Noten geben, weil er dein
Gekrakel
nicht lesen kann. Daher sind undeutlich gemalte "W�rter" wie das
obige
lebensrettend, wen man mal nicht weiterwei�. Und falls du sp�ter gefragt
wirst,
was das bedeutet, hast du die richtige Antwort l�ngst nachgeguckt!
Z wie Zielbewusst
Vergiss nicht, in jedem Examen beharrlich darauf hinzuweisen, dass du dein
Studienziel schon fest im Auge hast ... denn dann k�me sich der Lehrer
beschissen
vor, w�rde er deine Karriere durch schlechte Noten vermasseln. Gut ist, wen du
Medizin studieren willst, denn einem Doktor widerspricht man nicht. Weniger gut
ist Lehrer, weil das die Konkurrenzangst weckt!